Glücksmomente der Woche 40/2020

Die Sonne steht zum Herbstanfang genau so, dass sie zum Feierabend in meine Sofaecke hineinscheint und ich entspannt den Sonnenuntergang genießen kann. Das ist ein bisschen wie Urlaub.

Ich habe es noch einmal getan und bin ins kalte Nass gegangen. Mal sehen, ob es das letzte Mal in diesem Jahr war. (Ich glaube aber nicht 🙂 )

Das Wochenende war gut gefüllt mit Events:

Am Samstag war in der Vogtlandhalle ein Handarbeitsmarkt, wo verschiedene Stände zum Schauen, Stöbern und Kaufen einluden. Hab ich alles gemacht 🙂

Ebenfalls am Samstag, was ja der Tag der Deutschen Einheit war, der sich zum 30. Mal jährte, fanden sich Christen aus verschiedenen Kirchen und Gemeinden der Stadt ein, um mit Gesang und Kerzen dieses Ereignis zu feiern. (Na, kann ich nicht tolle Schachtelsätze bilden 🙂 ?)

Wir trafen uns auf dem Marktplatz, das Licht war ganz besonders und dann erschien noch ein Regenbogen! Unser Weg führte zum Kirchplatz, wo ein Ökumenischer Gottesdienst stattfand und auch Zeitzeugen von damals zu Wort kamen.

Heute war ich in der Stadtkirche zu einem Festkonzert. Die Vogtlandphilharmonie Greiz/Reichenbach spielte Werke von Mendelssohn und Beethoven.

Ich bin dankbar, in einem geeinten Deutschland leben zu dürfen und auch, dass wir diesen Tag feiern können, auch wenn die Reihen in der Kirche immer noch licht sind.

[enthält Werbung, da Verlinkung]

30 Jahre

ist der Fall der innerdeutschen Mauer her.

Heute feiern wir zum 29. Mal den Tag der Deutschen Einheit.

Die Band „Könige und Priester“ hat dazu ein nachdenkenswertes Lied geschrieben.

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=vkwfT0bN2Fk&w=560&h=315]

Die Frage: Wofür bist du dankbar? möchte ich mit ein paar Sätzen beantworten:

  • dass es das ganze Jahr über Bananen gibt und man nicht mehr nach Bettwäsche anstehen muss (nee, Scherz – obwohl das auch ganz schön ist 🙂 )
  • dass ich sozusagen „rehabilitiert“ wurde: Als Nicht-FDJler durfte ich kein Abi machen und dafür sind immer anderen Gründe angegeben worden: zu viele Mädchen… Erst nach der Wende hat der verantwortliche Kreisschulrat den wahren Grund genannt! Allerdings war es für das Abi dann schon zu spät…
  • dass meiner Tochter die Welt offen steht: Auslandsjahr, Studium…
  • dass ich reisen darf in aller Herren Länder, soweit das Portmonee es zulässt
  • dass ich frei meine Meinung äußern darf ohne Angst vor Spitzeln und Stasi
  • für meine Freunde aus dem „Westen“, die ich sonst nicht kennengelernt hätte

Und wofür bist du dankbar?