Glücksmomente der Woche 39/2020

Es ist schon eine ganze Weile her, ja es ist eigentlich schon fast nicht mehr wahr, seit ich das letzte Mal die Glücksmomente der Woche gepostet habe.

Nun möchte ich diese Tradition wieder aufleben lassen, denn es ist ein gutes Mittel, um eine Haltung der Dankbarkeit zu kultivieren. Im Englischen sagt man dazu: Attitude of gratitude. Irgendwie klingt das lustig!

Am Montag fand ich endlich Zeit, meinen Rucksack vom Urlaub fertig auszupacken. Gilbert half mir dabei und probierte gleich mal aus, wie sich der leere Platz anfühlt. Überhaupt liebt er alles, was wie eine Höhle ist.

Man sieht es nicht nur an den Farben der Natur, sondern auch an der Deko meiner Wohnungstür.

Für den Donnerstag hatte ich einen Friseurtermin geplant und dabei ganz kurz entschlossen eine etwas größere Veränderung vorgenommen: Ich habe mal wieder einen Stufenschnitt! Um der Friseurin zu zeigen, wie ich mir das vorstelle, habe ich ein Bild von mir im zarten Alter von 25 Jahren mitgenommen.

Und bis jetzt habe ich schon einige Komplimente für meine neue Frisur bekommen. Fühle mich auch ganz gut damit. Es ist so ein Gefühl von Leichtigkeit, und das liegt nicht nur an den weniger Haaren.

Der Freitag und Samstag waren von Kultur geprägt.

Freitagabend war Ralf Dietsch in der Kirche zu Pohlitz zu Gast und ich erlebte einen sehr bunten abwechslungsreichen Abend mit Gitarrenmusik. In dem folgenden Clip spielt er mit Gerd Mallon zusammen irische Volksmusik.

Gestern war ich im 10aRium, dort gab es einen Comedyabend.

Die Comedians haben mir nicht alle so gut gefallen, aber der Jongleur war richtig gut. (Frage an die geneigte Leserschaft: Warum müssen manche Witze immer unter der Gürtellinie sein?)

Und wie war eure Woche? Schreibt es mir gern in die Kommentare.

[enthält Werbung, da Verlinkung]

Fußgänger sehen mehr

Gestern schrieb ich von Mini-Urlauben und dass es gut tut, sich draußen zu bewegen. Heute Vormittag hatte ich einen Termin in der Stadt und habe daraus auch gleich einen Mini-Urlaub gemacht.

Als Fußgänger kann ich Wege fernab der Straße benutzen und fühle mich wie mitten im Wald!

Ich überlege ja schon seit längerem, wie ich mich zu mehr Bewegung motivieren könnte. Heute habe ich wieder mal einen Schrittzähler auf mein Handy geladen.  Dadurch angespornt, bin ich dann den Weg zurück nach Hause auch zu Fuß gelaufen. Ca. eine halbe Stunde den Berg wieder hoch! Und dafür habe ich gleich noch einen Preis bekommen! 🙂

[enthält Werbung da Verlinkung]

Glücksmomente der Woche – 160619

Sonntagabend und schon nach um neun! Höchste Zeit, auf die Woche zurückzublicken. Entschuldigung, ich war mit meinem neuen Spielzeug beschäftigt, doch davon gleich mehr.

Diese Woche war ich mal wieder mit Kalli unterwegs. Und sie weiß schon immer, dass sie warten muss, wenn ich die Kamera (bzw. das Handy) zücke.

Einmal bin ich stehen geblieben, um den Gesang der Vögel festzuhalten – so schön!

[vimeo 342489389 w=640 h=1138]

(Ihr müsst den Ton ziemlich laut drehen.)

#meineraltenveritas sind ein paar schöne Teile entsprungen. Die Henkeltasche wollte ich eigentlich für den Shop nähen, aber sie gefällt mir so gut, dass ich sie selbst behalten werde. Ich kann sie ja noch mal (oder öfter) nähen. 🙂

Im Moment komme ich gar nicht nach, die Sachen dann auch online zu stellen… Muss ich aber, wenn ich sie verkaufen möchte. Es geht mir ungefähr so:

nähen

Das Handytäschchen ist für mein neues Spielzeug! Welches Handy hat schon ein Kleidchen mit Schürze als Hülle? 😀 Ich musste richtig laut lachen, als es fertig war!

Ja, und so habe ich es heute beim Park- und Schlossfest heiß laufen lassen und hinterher fleißig die Videoclips bearbeitet. So was dauert!!

[vimeo 342578064 w=640 h=640]

(Und jetzt wieder leiser drehen 🙂 )

Dass es ordentliche Fotos macht, ist mir mit am wichtigsten:

Etwas muss ich unbedingt noch teilen: Gestern habe ich ein neues Brotrezept ausprobiert. Der Titel: „Das unschlagbare Brot“ hat nicht zu viel versprochen!

2019-06-15 11.35.38

Sieht richtig christlich aus, nä? 🙂

[enthält Werbung, da Verlinkung]

Noch mehr Wochenglück gibt’s bei Fräulein Ordnung.

offline – die Challenge – Tag 21

(Weih-)nächtliches Greiz

Heute hatte ich die Kamera eingepackt, um ein paar Nachtaufnahmen von unserer schön geschmückten Stadt zu machen. Ich fotografiere ja wirklich gern – nur fürs Bearbeiten und Hochladen braucht man dann immer so lange. Dafür, vor allem für das Video, habe ich gerade richtig viel Zeit am PC verbracht. Aber jetzt bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.

Frage an die geneigte Leserschaft: Was habe ich hier gefilmt?

offline – die Challenge – Tag 20

Zwei Drittel meiner Challenge sind vorbei und ich muss sagen, ich werde ein bisschen nachlässiger. Ich blogge jetzt z.b. abends. Das geht ja nicht ohne Internet. Nach wie vor ist mir aber wichtig, dass ich mich nicht sinnlos berieseln lasse, sondern bei allem überlege, ob ich das wirklich will, was ich jetzt tue.

Bloggen ist ja ein bisschen fast wie Tagebuch schreiben, also auch ein guter Tagesabschluss.

Gestern habe ich geschrieben, dass ich Kino zu Hause gemacht habe. Heute war ich zu einem Konzert

live und in Farbe

Das Adventssingen findet jedes Jahr in der Stadtkirche in Greiz statt. Diesmal beteiligten sich sechs Chöre und zwei musikalische Ensemble an dem Konzert. Die Chöre waren zum Teil auf den Emporen verteilt,  so dass man von allen Seiten  die Musik hören konnte. Es war ein echter Hochgenuss!

Die Kirche war voll besetzt und weil ich ein bisschen spät dran war, fand ich nur noch auf der zweiten Empore ganz hinten einen Platz. Aber das tat dem Erleben keinen Abbruch. Ich habe es voll genossen!

Auch wenn Livemusik nicht immer perfekt ist, kann da keine noch so tolle Aufnahme mithalten. Man ist mitten dabei und das ist ganz anders als im heimischen Wohnzimmer.