Klavierunterricht 2.0

Es hat funktioniert!!

Heute habe ich zum ersten Mal via Skype unterrichtet.

Na gut, ich hab das jetzt nicht erfunden, so was gab’s schon vor Corona und jetzt gerade boomen die virtuellen Konferenzen und Schaltungen.

Aber für mich war’s das erste Mal. Und für meinen Schüler auch.

Gestern hatte sich eine Freundin einen halben Vormittag für mich Zeit genommen (dankeschön! 🙂 ) um auszuprobieren, wie es am besten geht. Zum Schluss sind wir auf eine sehr einfache Lösung gekommen:

IMG-20200324-WA0015

Der Laptop steht neben dem Piano auf dem Notenständer.

Vorher hatte ich es mit Handy und Tablet probiert, aber das war nicht so optimal.

Heute habe ich noch erfahren, was Zoom ist und damit werde ich morgen eine Gitarrenschülerin unterrichten.

Neues entdecken, Unbekanntes ausprobieren, lernfähig bleiben… das sind Fähigkeiten, die uns helfen, (die) Krise(n) zu überstehen.

Und ZUSAMMENHALTEN!!!

Einen Gedanken habe ich noch in Bezug auf Fernunterricht: Vielleicht vergrößert sich ja damit meine Reichweite als Klavier- und Gitarrenlehrerin. Ich will mir eine Website basteln, um mit dieser Tätigkeit noch bekannter zu werden. Die Domain ist schon reserviert.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

a083      a055

 

[enthält Werbung, da Verlinkung]

 

Glücksmomente der Woche – 300619

Diese Woche gab es 3 Abschiede von Schülern, die mit dem Unterricht aufhören, das waren natürlich nicht gerade Glücksmomente, aber als eine Schülerin mir ein richtig liebes Geschenk überreichte, wurde mir doch warm ums Herz. Und sie hat gesagt, sie wird mich vermissen – ich sie auch!

Dann war da die Hitze. Das hat mich auch ziemlich geschafft! Aber es ist doch gut (und überhaupt nicht selbstverständlich), dass wir genug zu trinken haben. Ich bin mit Tee kochen und kühlen (ich koche immer nur einen Extrakt und fülle den dann mit kaltem Wasser auf) fast gar nicht nachgekommen. Ich mag nämlich nicht Getränkekisten schleppen.

Das Thermometer ist auf der Sonnenseite – wär sonst doch bisschen viel. Aber kuschlig hab ich’s in meiner Dachwohnung.

Da ist es schön, wenn man zum Schwimmen gehen eingeladen wird, so geschehen von einer Schülerin nach dem Unterricht.

Und dann habe ich mir eben noch einen kleinen Glückskick gegeben und kurzentschlossen meine Sommerfrisur kreiert. Jetzt kann ich die Haare zusammen machen, damit der Wind meinen Nacken kühlen kann.

Habe ich schon gesagt, dass ich mich auf den Urlaub freue? 😀

[enthält Werbung, da Verlinkung]

Noch mehr Wochenglück gibt’s bei Fräulein Ordnung.

Glücksmomente der Woche – 210419

Die Karwoche liegt hinter mir. Es waren Osterferien – d.h. ich hatte keine Schüler. Es war ein bisschen eine Herausforderung, die freie Zeit zu managen. Aber ich habe sie doch gut genutzt und mich ab und zu auch dem gepflegten Nichtstun hingegeben.

schuelerliebe

Schülerliebe – die Sachsenmädels mussten doch noch mal kommen, sie hatten noch bis Donnerstag Schule

die Sonne genießen an einem Nachmittag bei einer Freundin auf dem Fünfhof.

Was sonst noch passierte:

  • viel stricken und dabei schöne Filme schauen
  • anbaden! JA! Also jetzt nicht in der Badewanne sondern DRAUSSEN! Hab zuvor eine große Lippe riskiert, dass ich es tun werde und da wollte ich mich ja nicht blamieren 🙂
  • Am Karfreitag habe ich ein Konzert besucht: die Johannes-Passion wurde in der Stadtkirche aufgeführt – hat mich sehr beeindruckt! Bach halt!
    Besonders toll finde ich, dass unser Kantor junge Menschen als Solisten auswählt und auch der Kinderchor bei einigen Chorälen mitgesungen hat.

2019-04-19 17.07.50

[enthält Werbung, da Verlinkung]

Tastenschnitzerei

Manche meiner Klavierschüler brauchen etwas Hilfe, um ihre Finger richtig auf den Tasten zu sortieren, vor allem am Anfang.

Ich habe im Netz gesucht, ob es so was wie einen Tastenstempel gibt und bin auch fündig geworden. [hier] Ich hätte ihn fast schon bestellt, aber dann dachte ich mir: Wozu dafür Geld ausgeben, wenn man es auch selber machen kann. 🙂

tastenstempel

Zugegeben, der Stempel sieht ziemlich rustikal und handgemacht aus – isser ja auch 🙂 – aber er hilft.
So sieht dann das Notenblatt mit Stempel aus. Ich kann auch mehrere Oktaven hintereinander stempeln:

IMG_20190328_0001_1

Ähm, in Serie gehe ich damit nicht! 🙂