An der Schwelle

des neuen Jahres

waren wir acht Leute im besten Alter, die zusammen Silvester feierten. Obwohl ich die meisten nicht kannte, fühlte ich mich wohl und wurde auch schnell warm.

Jeder brachte etwas mit, so dass meine Freundin als Gastgeberin nicht so viel Arbeit hatte und alles sehr entspannt ablief.

Wir haben zusammen gegessen, getrunken, geredet, gespielt, gelacht, bis die Tränen kamen, hatten auch eine Zeit der Besinnung und haben pünktlich zum Jahreswechsel angestoßen und Umarmungen und gute Wünsche ausgetauscht.

Ich hoffe, ihr habt Silvester auch gut verbracht und startet zuversichtlich ins 2019er!

offline – die Challenge – Tag 12

Auf die Plätzchen… fertig… los!

Heute hatte ich eine liebe Freundin zu Besuch und ich hatte mir vorher schon überlegt, was wir (außer Quatschen) zusammen machen könnten.

Dieses Jahr wollte ich mal versuchen, Lebkuchen zu backen – als Premiere sozusagen. (Hier noch ein bisschen Wissen: Warum heißen die Lebkuchen Lebkuchen?)

So habe ich diese zwei beiden Dinge miteinander verbunden. Ich hatte am Tag zuvor die Lebkuchen gebacken (nach diesem Rezept) und wir haben sie gemeinsam verziert. Wir haben uns richtig Zeit dazu genommen und das Ganze mit Ruhe und Liebe gemacht. R. hat sich ein paar mit nach Hause genommen und ich habe noch ganz viele zum Verschenken (und selber essen 🙂 )

Miteinander etwas Schönes tun, das ist noch eine sehr gute Alternative zum Internet. Und Geschenke selber machen ist auch etwas ganz Schönes!

Jetzt wüsstet ihr sicher zu gerne, wer sich hinter den unkenntlich gemachten Namen verbirgt?

♫♪♫♪ So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit! ♫♪♫♪

{enthält Werbung, da Verlinkung}