Glücksmomente der Woche – 301218

Diese Woche stand im Zeichen von Festtagstrubel, Besuchen, Begegnungen, etlichen Bahnkilometern…

Ach, ich zeige euch einfach ein paar Bilder und erzähle bisschen was dazu. 😀

Weihnachten verbrachte ich bei meinen Eltern. Wir hatten einen schönen Heiligabend, wo wir sogar miteinander gesungen haben. Ich glaube, das hat es in den Jahren vorher noch nicht gegeben. Schön war auch die Zeit mit meinen Nichten und mit meiner Tochter. Wir hatten ein richtiges kleines Orchester: Klarinette, Trompeten, Geige und Gitarre.

Ich genoss meine Reisen in vollen Zügen, machte es mir schön, wenn längere Aufenthalte zu überbrücken waren und ließ die Stricknadeln klappern. Gestern fuhr ich zu einer Freundin ins Ländle, wo ich den Jahreswechsel verbringen werde. Die Länge der Fahrt betrug 1/2 Socke 🙂

So, und nun sitze ich hier gemütlich am Kaminofen!

Habt’s schön!

verlinkt mit Fräulein Ordnung

offline – die Challenge – Tag 28

Leben als Zuschauer?

Heute, am Heiligen Abend, möchte ich mich ganz der Festtagsfreude und meinen Lieben widmen, ohne ständig den Hintergedanken im Kopf zu haben: Was könnte ich denn bloggen?

Wer die Welt nur durch das Objektiv einer Kamera betrachtet, läuft Gefahr, zum Zuschauer des echten Lebens zu werden. Ich möchte heute mittendrin sein: beim Gottesdienst, beim Krippenspiel, beim liebe Menschen treffen und umarmen, beim festlichen Essen, bei der Bescherung.

Vielleicht fotografiere ich ein bisschen, aber nur zum Vergnügen, völlig zweckfrei.

In diesem Sinne: Habt einen schönen Heiligen Abend!

offline – die Challenge – Tag 27

Driving Home for Christmas

Weihnachten ist die Zeit, wenn die Jünglinge und Mägdelein sich auf den Weg in ihre alte Heimat machen, um die Computerprobleme ihrer Eltern zu lösen. 😁

So machte ich mich heute auch auf den Weg.

Ich reise gern mit der Bahn und habe meine Fahrt heute sehr genossen. Eine gute Bekannte stieg in Greiz auch mit ein und wir fuhren fast die gesamte Strecke gemeinsam. So hatte ich auch noch nette Unterhaltung und Begleitung. 🙂

Zwischenstation war auf dem Leipziger Hauptbahnhof, der sehr schön weihnachtlich geschmückt ist.

Ich setze mich ins Café Ludwig, eine Buchhandlung, in der man auch etwas Leckeres zu Essen oder Trinken bekommt.

Pünktlich zum Kaffeetrinken war ich bei meinen Nichten und ihrer Mama angekommen und auch heute war Spielen angesagt. Es ging darum, möglichst viel Geld zu verdienen, aber leider – oder zum Glück? – nur Spielgeld. Wer kennt das „Spiel des Lebens“? Ich kannte es noch nicht.

Bei meinen Eltern angekommen, war meine erste Aufgabe, das Handy meines Papas anzuklingeln, das er verlegt hatte. Und ich habe es auch gefunden. Und meiner Mama zeigte ich, wie man auf dem Smartphone googelt. Ich glaube, jetzt kann sie schon ein bisschen besser verstehen, dass es schwierig ist, da ein Ende zu finden.

{enthält Werbung}

offline – die Challenge – Tag7

Dankbarkeit zeigen

Nun ist schon die erste Woche meiner offline-Challenge rum und ich bin immer noch dabei.

Mir ist aufgefallen, dass ich kreativer bin und mehr Ideen habe, wenn ich mich nicht so viel von Social Media & Co. berieseln lasse.

Heute kam mir eine Idee, was ich meinen Eltern noch zu Weihnachten schenken könnte. Und zwar Dankbarkeitslose.

Was das ist, werde ich euch gleich erklären. Man nehme bunte Zettel (rot, blau, grün) und beschrifte sie mit Dingen, für die man seinen Eltern dankbar ist. Rot für die Mama, blau für den Papa und grün für beide. Z.B. für Mama: Danke fürs Windeln wechseln, stillen und Breichen kochen. Für Papa: Danke, dass du dich mit darum gekümmert hast, dass ich meine erste Wohnung bekommen habe. Für beide: Danke, dass ihr mir ermöglicht habt, Klavierspielen zu lernen. Die Zettel werden gefaltet oder gerollt und in ein Glas getan. Man kann es noch schön beschriften, das mache ich wahrscheinlich auch noch.

Der schöne Nebeneffekt ist, dass die Dankbarkeit mich selbst glücklich macht und meinen manchmal kritischen Blick auf meine Eltern verändert.

Ich denke, es ist wichtig, seinen Eltern zu danken und das zu Lebzeiten! Ich bin sicher, sie werden sich über das Geschenk sehr freuen!