stammt das Material für den Wandbehang, den ich heute geknotet habe. Die Technik heißt Makramee und war vor ca. 20 Jahren der große Renner!! Kann sich noch jemand erinnern? Heute habe ich das Jutegarn aus meiner Kiste vom Boden geholt und mich ans Werk gemacht – ohne Zeichnung, ohne Maßband, ohne Vorlage. Ich wollte mich selbst überraschen lassen, was dabei herauskommt.
Ich – die Strukturierte – lege einfach los, ohne vorher eine Zeichnung zu machen, das ist eine neue Erfahrung (bei dem Rock vor ein paar Tagen war das auch schon so), aber es gefällt mir und macht mir Mut, wenn sogar was Vorzeigbares dabei herauskommt. Nun habe ich gleich mal umdekoriert, und einen Rundtausch zwischen Wohnzimmer, Flur und Treppenhaus vorgenommen. Ein Bergbild von meinem Mann musste weichen, aber er kann ja jetzt wieder life in die Berge fahren.
Sieht klasse aus!
Und das hast Du tatsächlich an einem Tag geschafft?
Ich mag sowas auch, knüpfe aber lieber Blumenampeln.
Jo, hab nicht mal nen ganzen Tag gebraucht 🙂
ich find auch, das hast du echt super hingekriegt!
schaut aus, als hättest du es geplant :-))
Ich kann mich erinnern!
Meine Mutter machte das eine Zeitlang und belegte dafür extra einen Volkshochschulkurs.
Sie wollte es auch ihren Töchtern beibringen, doch die weigerten sich standhaft. :O)
Pingback: Makramee – die zweite « Spurensuche