Heute erzähle ich euch eine Geschichte aus dem Alltag einer Katzenmama – zum Glück passiert sie nicht jeden Tag!
Mein Kater Gilbert ist sehr sportlich – schließlich steckt Maine-Coone-Blut in ihm – und manchmal etwas waghalsig. Von unserer Kühlkombi kann man über ein Regal zu den Küchenhängeschränken balancieren, dachte Gilbert zuminedest, und er hat es auch schon öfter gemacht. Deshalb schaute ich zuerst noch ganz gelassen zu. Aber es fiel doch etwas herunter: das Nudelglas und noch eine Glaskanne. Keins von den beiden ging kaputt und ich war sehr erleichtert.

Aber dann beim Küche aufräumen und putzen erschrak ich: Das Ceranfeld zierte ein Loch!!!! Oh Schreck! Von dort ging ein Riss über die Platte. Also erst mal: Herd nutzen ade!

Wir fanden eine Übergangslösung, mit der wir uns im Moment warmes Essen zubereiten können. Von dem großen Viertürerschrank, der neulich aus dem Schlafzimmer weichen musste, hatten wir die massiven Einlegeböden aufbewahrt – man weiß ja nie! – und einer davon dient gerade als Arbeitsplatte. Darauf steht eine Kochplatte, die elektrisch betrieben wird.

Nun schaue ich durch meine Koch-Hitliste, welche Gerichte sich gut mit einer Platte zubereiten lassen (unter Zuhilfenahme von Wasserkocher, Herd und Mikrowelle).
Und siehe da, es sind doch einige:
- Pizza
- Kartoffelbrei (fertigen zum Einrühren kann ich gut mit Wasserkocher) + Rührei (in der Pfanne) – und Spinat geht auch in der Mikrowelle (bin normalerweise nicht der Mikrowellenfan – aber mal mache ich auch Kompromisse)
- Eintopf
- One-Pot-Pasta
- Nudeln mit Tomatensoße (solange kann man die Soße schon warm halten, bis die Nudeln fertig sind
- … was fällt euch noch ein?
Wir brauchen also mindestens ein neues Ceranfeld, wenn nicht sogar einen neuen Herd, schaun wer mal. Ich hoffe, dass der Übergangszustand nicht zu lange währt, denn wie sagt man so schön: Nichts hält länger als ein gut funktionierendes Improvisorium.
Allerdings, richtig böse sein kann ich Gilbert nicht, er hat es ja nicht mit Absicht gemacht. Gehört halt dazu, wenn man Katzen hat, dass auch mal was zu Bruch geht. Jetzt stelle ich aber auf das Regalbrett keine potentiellen Ceranfeld-Zerstörer mehr.
Kartoffeln und Quark
Eierkuchen
Rührei und Brot
Eintopf
Minestrone
Lasagne/Nudelauflauf
Kartoffelsalat und Wiener
Salate
Oh ja, das sind noch einige Ideen dabei, vielen Dank!
Kartoffeln und Quark hatten wir auch schon und Salate gehören auch zu unseren Favoriten.
Vielen Dank für deinen Kommentar, liebe Bianka.
Lieben Gruß
Ach, da ist ja noch so eine geplagte Katzenmama 😁 ich bin mittlerweile ziemlich gut darin potentielle „Zerstör-Dinge“ aus den Lauf- und Springwegen meiner beiden Katzen zu räumen da beide ziemlich sportlich unterwegs sind. Gut dass euch das defekte Ceranfeld aufgefallen ist bevor ihr es angemacht habt.
In der Tat brauchte es dann auch wirklich einen neuen Herd + Ceranfeld. Jetzt (!) haben wir auch Glas in der Hausratversicherung und zum Abdecken des Ceranfeldes habe ich eine Möbelplatte gekauft. So habe ich noch etwas mehr Arbeitsplatte, wenn ich nicht am Kochen bin. Nun ja!