Heute war ich bei meiner Hausärztin. Vor mir wurde eine Patientin aufgerufen, die meinen Mädchennamen trug: „Frau Teuber, bitte!“ Unwillkürlich wollte ich aufstehen, obwohl ich schon seit 17 1/2 Jahren den Namen meines Mannes trage. Mit der Frau, die neben mir saß, habe ich ein paar Worte gewechselt und ihr den Grund meines abgedeuteten Aufstehversuches erklärt. Wir haben drüber gelacht. Manche Reflexe sitzen tief. Mit der Frau Teuber bin ich jedenfalls nicht verwandt.

M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Schlagwörter
#Dresden 12-tel Blick advent alltag bewegung bibel challenge corona dankbarkeit Deko DIY draußen eltern etsyshop Fotografie fotografieren freundinnen frühling gemütlichkeit geschenke gilbert glaube Glück Glücksmomente greiz herbst hund kalli kater kreativ küche meinealteveritas Musik Natur nähen offline Ragösen sommer stricken Unterricht Urlaub Weihnachten winter wochenrückblick zeitmanagement
Website-Icon: © 123RF.com miss_j
Elly
😮
Antje
Hallo Christiane,
eine ebensolche Story kenne ich von meiner Schwägerin, als sie jung verheiratet beim Arzt saß. Ihr Mann übrigens daneben erstaunte sehr, als sie sich beim Aufruf „Frau A., bitte“ erhob 😉 :-D.
Und immerhin hast Du den Namen ja bisher zumindest länger getragen als den Ehenamen, wenn ich mich nicht täusche!
Liebe Grüße,
Antje
Christiane
Ja, das stimmt – bis jetzt noch!
Liebe Grüße
Christiane